Innovation für die Holzindustrie weltweit
MiCROTEC aus Brixen verkörpert alpine Innovationskraft auf höchstem Niveau. Als Weltmarktführer für Holzscantechnologie zeigt das Unternehmen, wie aus den Ressourcen der Alpen mit modernster Technik und Pioniergeist nachhaltige Lösungen entstehen. Mit KI, Computertomografie und Röntgen macht MiCROTEC die Qualität von Holz sichtbar, reduziert Ausschuss und steigert Effizienz – und setzt damit seit Jahrzehnten Maßstäbe in der internationalen Holzverarbeitung.
Ressourcenschonend, intelligent und am Puls der Zeit
Seit der Gründung 1980 ist MiCROTEC ein führender Technologiepartner der holzverarbeitenden Industrie und setzt Maßstäbe bei der intelligenten Erkennung von Holzmerkmalen. Der Innovationsgeist ist tief verwurzelt: Bereits 1985 entwickelte MiCROTEC das erste Lasertriangulationsverfahren zur 3D-Erfassung von Holzoberflächen, 1995 führte das Unternehmen Röntgentechnologie ein und 2011 präsentierte es den bis heute einzigartigen Computertomografen für Holz. Von Anfang an begleitet MiCROTEC seine Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Rundholzplatz bis zum fertigen Produkt.
Südtirols geografische Lage und Zweisprachigkeit fördern Offenheit und Anpassungsfähigkeit – Eigenschaften, die MiCROTEC helfen, sich weltweit zu behaupten. Zugleich bringt die enge Zusammenarbeit mit Start-ups frische Impulse für die Zukunft.

Nachhaltigkeit ist ein Kernprinzip
Holz speichert CO₂, und je besser das Material genutzt wird, desto länger bleibt dieser Vorteil erhalten. Mit seinen Technologien trägt MiCROTEC dazu bei, die Holzbranche nachhaltiger und leistungsfähiger zu machen – und beweist damit, was Alpine Power aus Südtirol leisten kann.
