Pionierarbeit im modernen Holzbau
Seit fast 100 Jahren zeigt das Familienunternehmen Rubner aus Kiens, wie sich ökologisches Bauen und technologische Exzellenz verbinden lassen. Was 1926 mit einem Wasserkraft-Sägewerk begann, ist heute ein europaweit führender Holzbauspezialist. 1.500 Mitarbeitende an 18 Standorten begleiten die gesamte Wertschöpfungskette – vom regionalen Baumstamm bis zum internationalen Bauprojekt. Die Gruppe gliedert sich in vier Geschäftsbereiche: Holzindustrie, Ingenieurholzbau, Holzhausbau sowie Holztüren und Fenster. Mit Pioniergeist, Innovationskraft und nachhaltiger Verantwortung hat Rubner den Holzbau entscheidend geprägt und professionalisiert – weit über die Grenzen Südtirols hinaus.
Nachhaltigkeit als Grundprinzip
Zu den jüngsten Meilensteinen gehören das ROOTS-Hochhaus in Hamburg, der New Sydney Fish Market in Australien und der TUM-Sportcampus im Münchner Olympiapark. Am Stammsitz entsteht aktuell der neue Standort von Rubner Türen, während in Rosenheim das bislang größte Projekt der Unternehmensgeschichte vorbereitet wird.
Nachhaltigkeit ist für Rubner kein Schlagwort, sondern Grundprinzip. Schon früh setzte das Unternehmen auf Lacke auf Wasserbasis und ökologische Dämmstoffe, heute investiert es gezielt in Verfahren zur Emissionsreduktion. Die Verantwortung umfasst die gesamte Wertschöpfungskette – vom Einkauf der Rohstoffe über die Produktion bis hin zur Bauweise.

Klimaresiliente Lebens- und Arbeitswelten
Holz aus nachhaltig bewirtschafteten, regionalen Wäldern, präzise verarbeitet und in innovativen Bauprojekten weltweit eingesetzt. So baut Rubner eine klimaresiliente Lebens- und Arbeitswelt – und steht exemplarisch für Südtirols Kompetenz im Bereich Green Future.
