facebook-scriptPerfekter Schnee: TechnoAlpin aus Südtirol

Technologien für perfekten Schnee

Ob Olympische Winterspiele, Ski-Weltmeisterschaften oder andere sportliche Großereignisse – überall dort, wo Schneesicherheit gefragt ist, setzt man auf Technologie aus Südtirol. TechnoAlpin sorgt seit Jahrzehnten für perfekte Bedingungen auf den Pisten und ist bereits heute in über 50 Ländern im Einsatz – von Skigebieten in den Alpen bis zu Mega-Events in Asien und Nordamerika. Damit steht das Unternehmen exemplarisch für Südtirols alpine Kompetenz.

Innovation mit Ursprung in Südtirol

Nach schneearmen Wintern entwickelten Walter Rieder und Georg Eisath in Obereggen den Prototyp einer Beschneiungsmaschine, die genau auf die klimatischen Bedingungen südlich des Alpenhauptkamms zugeschnitten war. 1990 wurde daraus die Firma TechnoAlpin mit Sitz in Bozen, die sich in wenigen Jahrzehnten zum Weltmarktführer für innovative Beschneiungsanlagen entwickelte.

„Unsere Anlagen sorgten bereits bei zahlreichen alpinen, nordischen oder Biathlon-Weltmeisterschaften für Schneesicherheit. Auch für die Olympischen Spiele 2026 konnten wir wieder den Großteil der Anlagen realisieren, zum Beispiel in Antholz“, erklärt Erich Gummerer, Geschäftsführer von TechnoAlpin.

An employee of TechnoAlpin at a desk in front of two screens

Alpine Kompetenz bei den größten Wintersportereignissen der Welt 

Von den Olympischen Spielen in Sochi 2014, PyeongChang 2018 und Peking 2022 (welche erstmals ausschließlich auf technischem Schnee ausgetragen wurden) bis hin zu Weltmeisterschaften in allen Disziplinen. Über 700 Mitarbeitende weltweit arbeiten an der Herstellung des perfekten Schnees. 17 Tochtergesellschaften in 14 Ländern sichern internationale Nähe zu den Kunden und unterstreichen die globale Präsenz des Unternehmens.

Mehr als 115 internationale Patente – über die Hälfte davon mit direktem Nachhaltigkeitsbezug – belegen die Innovationskraft von TechnoAlpin. Für die Stromversorgung der Anlagen setzt das Unternehmen zunehmend auf erneuerbare Energien.

Mit Hauptsitz in Bozen, starker Forschung und einem internationalen Team steht TechnoAlpin für eine alpine Kompetenz, die weit über Südtirol hinausstrahlt – und für Schnee in höchster Qualität weltweit sorgt.

A snow cannon at the test with mountains in the background

Südtiroler Erfolgsgeschichten

Gewinnen Sie Einblicke in herausragende Unternehmen in Südtirol: Sie zeigen das Potenzial dieser einzigartigen Wirtschaftsregion und setzen neue Standards auch über die Landesgrenzen hinaus.

Person with orange cap inspecting the aquaponic lettuce bed from below, with the plant roots visible
Food

Fischzucht und Gemüseanbau im Kreislauf

Fischzucht und Gemüseanbau im Kreislauf
Modern wooden house with stone slabs in front of the spacious entrance area
Green

Holzbau mit Weitblick

Holzbau mit Weitblick
Landed cargo drone with transported goods on a meadow, with the Dolomites in the background
Green

Fliegender Güterverkehr

Fliegender Güterverkehr
Open gondola in circulation area of cable car station
Alpine

Innovation und Ingenieurskunst mit Weltruf

Innovation und Ingenieurskunst mit Weltruf
Snow groomer in action on a ski slope
Alpine

Pistenfahrzeuge für härteste Bedingungen

Pistenfahrzeuge für härteste Bedingungen
Young employee operating a laser device in a modern production hall
Tech

Wo Holz auf Hightech trifft

Wo Holz auf Hightech trifft
Modern streetlights at dusk with a tree in the foreground
Tech

Mit Licht neue Räume schaffen

Mit Licht neue Räume schaffen
A hand holding a box with two small bottles
Hospitality

Zertifizierte Naturkosmetik für die Wellness-Hotellerie

Zertifizierte Naturkosmetik für die Wellness-Hotellerie
Depiction of a guest app on a smartphone
Hospitality

Digitale Gastfreundschaft aus Südtirol

Digitale Gastfreundschaft aus Südtirol
Expert in the baking lab carefully testing freshly baked goods
Food

Lebensmittel für besondere Ernährungsbedürfnisse

Lebensmittel für besondere Ernährungsbedürfnisse